objectiFAnleitung zum optimalen Einsatz | Unternehmensberatung Know-how-Transfer zu Vorgehensmodellen - Methoden - Werkzeugen |
microtool Objectif personal edition Word-Vorlage Anleitung Erfahrung Prozessmodell Leitfaden Anwendung database Analyse-Tool code tutorial UML Schulungen Einsatz-Unterstützung Dauer Optimierung Qualität Empfehlung Unternehmensberatung Konzept Wissen Mitarbeiter download Programm Funktion transformation tutorials Vertrag standard consulting Aktivitäten QS Beispiel Betreuung Life-Cycle Erfolg Administration evaluation Test Produkt Definition Muster plan MS Word Microsoft Office development template Einführung Trainer Vorgehensweise Arbeitsplan Software-Design Checkliste phase IT-Dokumentation function Angebot problem Datenbank Software-System Wiederverwendbarkeit editor Projektmanagement team Systemanforderung Ist-Analyse Nutzen Informationssystem Geschäftsprozess business CASE umwandeln Computer Aided Software-Architektur SEU Schichten-Modell Projektdokumentation Phasenmodell Prozessanalyse Geschäftsprozessmodellierung Hilfe Projekt-Team Software Engineering Entwicklungsprozess Klassenmodell CASE-Tool professional Struktur-Analyse Funktionsanalyse object-oriented SE-Tool Pilotprojekt Reengineering Systementwicklung release Beratungsleistung Neuentwicklung Software-Einsatz Testkonzept Projektziel Prozesssteuerung Geschäftsprozessoptimierung UML-Diagramm Metamodell Formular Objektmodell DV Struktur-Diagramm Beziehungen UML-Modellierung doku parameter Konfigurierung Verteilung Übernahme Beratungsleistung BPM Produktentwicklung Entscheidung Paket MS Visual Studio .NET | microtool Projektmanagement best practices Beurteilung component Konstruktion context Beschreibung external Software-Entwurf Experte Kompetenz Entwickler Dialog diagram Motivation Doku tutorials OO Beispiel Übergang Konzeption Objectif download Komponenten modular Zustand Verknüpfung Umwandlung deployment Qualitätssicherung Überprüfung Anpassung Einführung Prozessmodell Verbesserung Prozessmodellierung Bedeutung |
SIP - Strategische Informationssystemplanung GPM - Geschäftsprozess-Modellierung Anforderungsanalyse / Anforderungsmanagement Problemanalyse / Schwachstellenanalyse Durchführbarkeitsanalyse / Wirtschaftlichkeitsanalyse Werkzeuge Requirements Engineering Evolutionäre / inkrementelle Vorgehen RUP - Rational Unified Process MDA - Model Driven Architecture Methode SA - Strukturierte Analyse Methode ESA - Essentielle System-Analyse Methode SD - Strukturiertes Design Methode ERM - Entity-Relationship-Modellierung Methode RM - Relationen-Modellierung Methode UML - Unified Modeling Language Werkzeuge Software Engineering Werkzeuge Projekt-Management ... Auswahl Requirements Engineering (CARE) Tool Auswahl Software Engineering (CASE) Tool Auswahl Projekt-Management (PM) Tool Software Einsatz objectiF Informationssystem-Planung Kommunikationsanalyse Versicherung Organisation Prozessmodellierung und Ablauf-Organisation Rating Know-how-Transfer Software-Entwicklung Vorgehensmodell Analyse mit Einsatz case/4/0 Vorgehensmodell mit Word-Dokumentation Simulation Tour de France (mit Download) Cockpit - Steuerung der Simulation Copyright © 2005 - 2018 |
Unsere LeistungUnterstützung beim Einsatz von objectiF (microTOOL) | |||||
Der Einsatz von objectiF RPM ist nicht nur die Nutzung eines UML-Tool, sondern ermöglicht eine integrierte Software-Entwicklung in einer Entwicklungs-Umgebung (IDE) wie MS Visual Studio .NET oder Eclipse. Durch diese Kopplung ist die Voraussetzung für eine saubere Architektur der Software und eine dauerhafte Übereinstimmung zwischen Entwurf (Design) und Code gegeben. | weiterführende | |||||
Zusätzlich erforderlich für eine erfolgreiche Umsetzung der Software-Entwicklung ist das Wissen und die Erfahrung zu Objekt-orientierten Konzepten für mit dem Einsatz von objectiF als UML-Werkzeug.
| ||||||
Als Vorgehensmodell kann (gesteuert über in-STEP BLUE)
genutzt werden.
| ||||||
Die auf umfassende Erfahrungen gestützten Leistungen zu objectiF sind besonders im Zusammenspiel von objectiF RPM mit den weiteren microTOOL Produkten in-STEP und auch case/4/0 zu sehen. Nutzen Sie für den ersten Schritt den kostenlosen Download einer objectiF Personal Edition (Visual Studio .NET, Eclipse oder beide Entwicklungsumgebungen in der Enterprise Version) bei microTOOL. Wir unterstützen Sie bei den weiteren Schritten. Fordern Sie weitere Informationen zu Leistungen der Beratung, Schulung (Seminar, Workshop, Tutorial), Anleitung und Unterstützung der Anwendungsentwickler beim Einsatz von microTOOL Werkzeugen an. Das Training, sowohl Seminar als auch Workshop und Tutorial, kann dabei auf den speziellen Bedarf einer Projekt-Gruppe zugeschnittenen werden. Profitieren Sie in Ihrem IT-Projekt von den langjährigen Erfahrungen der INffORUM Berater. |