![]() | Umsetzung Vorgehensmodell im Innovator und PilotierungEinsatz des Innovator in Analyse, Design und Konstruktion | Unternehmensberatung Know-how-Transfer zu Vorgehensmodellen - Methoden - Werkzeugen |
BWS bank Wertpapierservice systeme Unternehmensberatung dwp bank Deutsche Wertpapier-Service-Bank WVS Einführungsphase Analyse-Phase Anleitung Modellierung Spezifikation Einführung Projektdefinition Analyse-Tool text Formular Daten Beispiel Arbeitsablauf Entwurf Funktion Projektmanagement standard Modelle Grafik Ableitung Programm QS Schaubild schema transformation Ablauf Ablauforganisation Optimierung Verfahren Vorlagen ER-Modell technische Dokumentation Vorgehensweise Produkt test Modul Software-Design query Abfolge Zeitplan Pflichtenheft Zerlegung Arbeitsanweisung Schaubild Projektarbeit Projektleiter Prozessmanagement consulting framework development Arbeitsplan Ist-Analyse Erläuterung Prozess umwandeln Funktionsanalyse Funktionsmodell Word-Dokument IT-Organisation Prozessoptimierung guide Prozessanalyse Projektdokumentation Software-System Reengineering Entität MID CASE SEU Datenflussdiagramm ER-Diagramm Entity-Relationship-Modell Software-Design Metamodell Computer Aided Software Engineering Entwicklungsprozess SE-Tool Phasenmodell Situationsanalyse Grobkonzept Konsistenzprüfung Geschäftsprozessoptimierung Prozessmodell mapping Software-Einsatz Funktionsstruktur Ablaufplanung Projekt-Team Fachkonzept Struktur-Analyse Arbeitsschritte Systementwicklung IDE Soll-Konzept Pilotprojekt Ablaufplan Projektgruppe Geschäftsvorfall Prozessablaufdiagramm Neuentwicklung Auftrag Prozesssteuerung ERM-Diagramm Relationship-Diagramm Umgebung Schichten-Architektur Methodenwahl Konfigurierung Leitfaden extern DV Zwischenergebnis Produktentwicklung Kennzahlen Struktur-Diagramm Relationen-Modell Speicher |
Ablauforganisation Word-Vorlage Projektdefinition doku Beispiel strukturierter Arbeitsablauf Tester IT-Dokumentation Beispiel-Projekt Dialog Systementwurf Überprüfung Kompetenz Projektdokumentation Aufteilung lernen Archiv Innovator-Objekte Konzeption Anordnung SA-Tool Software-Entwurf Darstellung Ablaufplanung Pilotprojekt Transparenz Umwandlung Qualitätssicherung durchführen Experte Verbesserung Abgrenzung Notation Datenflussdiagramm Datenbank Werkzeugeinsatz Erklärung |
SIP - Strategische Informationssystemplanung GPM - Geschäftsprozess-Modellierung Anforderungsanalyse / Anforderungsmanagement Problemanalyse / Schwachstellenanalyse Durchführbarkeitsanalyse / Wirtschaftlichkeitsanalyse Werkzeuge Requirements Engineering Evolutionäre / inkrementelle Vorgehen RUP - Rational Unified Process MDA - Model Driven Architecture Methode SA - Strukturierte Analyse Methode ESA - Essentielle System-Analyse Methode SD - Strukturiertes Design Methode ERM - Entity-Relationship-Modellierung Methode RM - Relationen-Modellierung Methode UML - Unified Modeling Language Werkzeuge Software Engineering Kapazitätsplanung / Ressourcenplanung Methoden der Aufwandsschätzung Methode NuWA - Nutzwertanalyse Auswahl Requirements Engineering (CARE) Tool Auswahl Software Engineering (CASE) Tool Auswahl Projekt-Management (PM) Tool Informationssystem-Planung Kommunikationsanalyse Versicherung Organisation Prozessmodellierung und Ablauf-Organisation Rating Know-how-Transfer Software-Entwicklung Vorgehensmodell Analyse mit Einsatz case/4/0 Vorgehensmodell mit Word-Dokumentation Werkzeug-Einführung Innovator Simulation Tour de France (mit Download) | Unser ProjektEinführung Innovator mit Unterstützung Methoden und Werkzeug | |||
In einem Finanzinstitut, das mit eigener Software Service-Leistungen für Banken anbietet, wurde das Software-Entwicklungs-Tool Innovator für die Weiterentwicklung der Cobol-Anwendungssysteme eingeführt. Für neu zu entwickelnde Komponenten und bei umfangreichen Weiterentwicklungen bestehender Module wurden die Phasen der Anwendungsentwicklung von der Projekt-Definition bis zur partiellen Code-Generierung durch die Komponenten "Function" und "Data" des Innovator unterstützt. Parallel dazu wurde die Komponente "Business" für die Geschäftsprozess-Modellierung in ihrem Zusammenspiel mit den beiden anderen Komponenten "Function" für die Funktionsmodellierung und "Data" für die ER-Modellierung erprobt. Das Vorgehen in der strukturierten Entwicklung ist nachfolgend mit den wesentlichen dabei zum Tragen kommenden Innovator-Objekten im Diagramm dargestellt. | ||||
|
Struktur der Informationsfluss- Datenkatalog Analyse Attribut Cobol-Code Datenkatalog Design Modulstruktur Cobol-Code kreative Modellierung Tool-gestützter Übergang | |||
Nachfolgend ist eine Gruppe von Aktivitäten zu "Projektierung durchführen" - "Projekt-Definition bearbeiten" und dazu die Aktivität "Randbedingung beschreiben" als Beispiel in einem Innovator SA-Diagramm dargestellt. | ||||
![]() | ||||
3.1.2.2.1.3. PZE Randbedingung beschreiben Beschreibung: - Name Dabei verwendete Begriffe sind auf Verständlichkeit zu prüfen und eventuell zur Definition weiterzugeben (neuer Begriff). Die Projekt-Identifikation (Projekt-Id) wird optional für die nachfolgenden Prozessschritte bereitgestellt. Innovator-Vorgehen:
| ||||
INffORUM Berater unterstützen Sie in der Abbildung Ihres Vorgehensmodells auf ein Software Engineering Werkzeug und im optimalen Einsatz des CASE-Tool Innovator. Sie sorgen für die Vertiefung von Methoden-Wissen und Sicherheit in der Werkzeug-Nutzung. Sie schulen Ihre Mitarbeiter als Multiplikatoren für die Verbreitung des Know-how im Unternehmen. Profitieren Sie in Ihrem IT-Projekt von den langjährigen Erfahrungen der INffORUM Berater. | ||||
Copyright © 2007 - 2018 | Nutzen Sie unser Angebot zum Know-how-Transfer und nutzen Sie die vorhandenen Konzepte, Lösungsansätze, Bausteine und Templates (zum Beispiel für die Innovator Komponenten Business, Object, Function und Data). Fordern Sie weitere Informationen zur Durchführung der Know-how-Transfer Projekte an. |