Organisation der Arbeitsabläufe im RatingModellierung und Optimierung der Geschäftsprozesse | Unternehmensberatung Know-how-Transfer zu Vorgehensmodellen - Methoden - Werkzeugen |
RSU rating service unit Ablauforganisation Flussdiagramm bank Aufbau Geschäftsprozess Modelle Muster Beispiel Formular RSU Prozess organisieren Prozess-Beschreibung Entwurf administration Softwareentwicklung Unternehmensberatung Aktivitäten Dokumentation Vorgehensweise Arbeitsablauf Vorlagen Programm Ablauf Grafik MS Office consulting Werkzeug Prozessbeschreibung visualisieren Projektarbeit Arbeitsplan Status Anwendungsentwicklung IT-Organisation Projektmanagement Microsoft Word Ist-Analyse Betriebsorganisation Leitfaden tool Projektdokumentation Prozessablaufdiagramm business case Geschäftsprozessoptimierung darstellen Word-Vorlage Prozessanalyse Geschäftsprozessmanagement Situationsanalyse technisch Prozesse Daten Optimierung guide Erläuterung BPM Unternehmensprozesse Prozessbeschreibung Planungsphase DV Aufgaben Ablaufplan Geschäftsvorfall Prozesssteuerung workflow Schaubild Konzeption CR Abgrenzung Organisationsentwicklung | Ablauforganisation Beispiel Prozessbeschreibung Ablaufplan modellieren lernen word-Vorlage Flussdiagramm Projektdokumentation Softwareentwicklung Beispiel-Projekt doku Verteilung Dialog Auswertung Kennzahlen Verantwortungsbereich extern RSU rating service unit deployment Ablaufplanung Schablone Beispiele Formular Unit Projektmanagement Archiv Benutzer Akteur Geschäftsprozess Betriebswirtschaft Ablauf Experte IT-Service Transparenz Kompetenz Doku Muster Beurteilung Prozessanalyse Darstellung Szenario Vorlage RfC Verbesserung Entwurf Anleitung |
SIP - Strategische Informationssystemplanung GPM - Geschäftsprozess-Modellierung Anforderungsanalyse / Anforderungsmanagement Problemanalyse / Schwachstellenanalyse Durchführbarkeitsanalyse / Wirtschaftlichkeitsanalyse Werkzeuge Requirements Engineering Evolutionäre / inkrementelle Vorgehen RUP - Rational Unified Process MDA - Model Driven Architecture Methode SA - Strukturierte Analyse Methode ESA - Essentielle System-Analyse Methode SD - Strukturiertes Design Methode ERM - Entity-Relationship-Modellierung Methode RM - Relationen-Modellierung Methode UML - Unified Modeling Language Werkzeuge Software Engineering Kapazitätsplanung / Ressourcenplanung Methoden der Aufwandsschätzung Methode NuWA - Nutzwertanalyse Auswahl Requirements Engineering (CARE) Tool Auswahl Software Engineering (CASE) Tool Auswahl Projekt-Management (PM) Tool Informationssystem-Planung Kommunikationsanalyse Versicherung Organisation Prozessmodellierung und Ablauforganisation Rating Know-how-Transfer Software-Entwicklung Vorgehensmodell Analyse mit Einsatz case/4/0 Vorgehensmodell mit Word-Dokumentation Simulation Tour de France (mit Download) | Unser ProjektGeschäftsprozessmodellierung / Ablauf-Organisation im Rating-Service | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für eine große Gruppe von Banken war eine zentrale Service-Einheit eingerichtet worden, die den laufenden Betrieb einer entwickelten Anwendung zur Durchführung des Rating von zum Beispiel Banken, Versicherungen, Unternehmen und zu finanzierenden Objekten gemäß Basel II zu steuern sowie das Produkt-Management für die fachliche Weiterentwicklung der Methoden und Verfahren zum Software-Produkt zu betreiben hat. Der Aufbau der inneren und der nach außen wirkenden Geschäftsprozesse dieser Service-Einheit für das Rating wurde unterstützt. In der ersten Phase galt es dabei zunächst die technischen Geschäftsprozesse zu modellieren und durch geeignete Techniken zu unterstützen. Zu den technischen Prozessen im Geschäftsmodell gehörten Abläufe wie:
Anwendungsfall, Akteur, Szenario und Aktivität wurden auf der Basis von MS Word Vorlagen beschrieben. Jedes Template für eine Prozessbeschreibung enthielt Kommentare als Hilfe für das einheitliche Ausfüllen der Vorlage. Die Kommentare können über Makro-Funktionalität ein- bzw. ausgeblendet oder auch gelöscht werden. Hier ein verkürztes Beispiel der Vorlage für die Definition des Objektes "Aktivität" als Teil der Prozessbeschreibung:
Parallel zur Beschreibung der einzelnen Geschäftsprozesse erfolgte im Projekt die Ablauforganisation und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in die Prozess-Durchführung. Durch diese Erprobung der Prozesse entstand direkt die Möglichkeit zur Optimierung der Geschäftsprozesse oder auch nur zur Präzisierung der Beschreibungen zum Geschäftsmodell. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2007 - 2018 | INffORUM Berater unterstützen Sie bei der Entwicklung der Organisationskonzepte für Aufbau und Ablauf in Ihrem Unternehmen. Fordern Sie weitere Informationen zu durchgeführten Projekten und die für Sie interessanten Leistungen an. Profitieren Sie in Ihrem IT-Projekt von den langjährigen Erfahrungen der INffORUM Berater. |