infforum

Vorgehensmodell Anforderungsanalyse

als integraler Bestandteil der Software-Entwicklung

Unternehmensberatung Know-how-Transfer zu Vorgehensmodellen - Methoden - Werkzeugen


Startseite Informatik Forum

Anforderungsanalyse

Prozess-Modellierung

Anwendungsentwicklung

Projektmanagement

Vorgehen Fragenkatalog sw use case requirements management Verfahren Vorgehensweise Phasen element Ablauf Abschluss Beispiel plan Wissen Projektvorgehen Anforderungen Analyse Erfahrung Softwareentwicklung Entwicklungsmodell standard Bewertung Anforderungskatalog Programm Zeitplan Anleitung Ablaufplanung review Objekt Anforderungsdefinition Modelle Beschreibung Abfolge Arbeitsplan consulting Einführung IT-Dokumentation Systemanforderung IT-Organisation Änderung problem Life-Cycle CARE Computer Aided Nutzen Requirements Engineering Ablaufplan CASE-Tool Aktivitäten IT-Projekte Rahmenbedingung Ist-Analyse Arbeitspaket spezifizieren Informationssystem Risiko-Analyse guide Erläuterung Vorgangsmodell Leitfaden Rollen Planungsphase Prozessanalyse Checkliste DV Zusammenfassung Projektablaufplan Neuentwicklung extern Zieldefinition Prozesse Nutzeranalyse

INffORUM Leistungen

Projekt-Beispiele

Kontakt zu INffORUM

Softwareentwicklung lernen requirements management Entwicklungsmodelle definieren Doku Archiv Prozesse Fragenkatalog use case Kompetenz Produktentwicklung Ziel phase Prozessbeginn Software-Anforderungsanalyse Phasen Experte Abgrenzung Anforderungsmanagement Checkliste Nutzeranalyse Leitfaden

Ziele

Themen

SIP - Strategische Informationssystemplanung

GPM - Geschäftsprozess-Modellierung

Anforderungsanalyse Anforderungsmanagement

Vorgehensmodell

Methoden

Systemabgrenzung

PZR-Analyse

Problemanalyse / Schwachstellenanalyse

Zielanalyse

Restriktionsanalyse

Affinitätsanalyse

Durchführbarkeitsanalyse / Wirtschaftlichkeitsanalyse

objectiF RPM

Anwendungsentwicklung

Vorgehensmodelle

Wasserfall-Modell

Spiral-Modell

V-Modell

Evolutionäre / inkrementelle Vorgehen

RUP - Rational Unified Process

Agile Softwareentwicklung

MDA - Model Driven Architecture

Methoden

Methode SA - Strukturierte Analyse

Methode ESA - Essentielle System-Analyse

Methode SD - Strukturiertes Design

Methode ERM - Entity-Relationship-Modellierung

Methode RM - Relationen-Modellierung

Methode UML - Unified Modeling Language

Werkzeuge Software Engineering

case/4/0

Innovator

objectiF

Projekt-Management

Vorgehensmodell

Projektstrukturplanung

Aktivitätenplanung

Arbeitsplanung

Kapazitätsplanung / Ressourcenplanung

Change-Management

Konfigurations-Management

Methoden/Techniken

Netzplan-Technik

Balkenplan-Technik

Meilenstein-Trend-Analyse

Methoden Aufwandsschätzung

Methode NuWA - Nutzwertanalyse

Werkzeuge Projekt-Management

in-Step

Primavera

Übersicht Leistungen

Organisationskonzepte

Studien, Gutachten

Auswahl Requirements Engineering (CARE) Tool

Auswahl Software Engineering (CASE) Tool

Auswahl Projekt-Management (PM) Tool

Projektleitung

Coaching IT-Projektleiter

Know-how-Transfer Projekte

Beratung und Unterstützung

Software Einsatz case/4/0

Software Einsatz Innovator

Software Einsatz ObjectiF

Projektbeispiele

Informationssystem-Planung

IV-Rahmenplanung Museum

Kommunikationsanalyse Versicherung

Organisation

ORG-BW-Gesamtmodell

Prozessmodellierung und Ablauf-Organisation Rating

Versionierung in der Logistik

Know-how-Transfer Software-Entwicklung

Vorgehensmodell Analyse
mit Einsatz case/4/0

Vorgehensmodell mit Word-Dokumentation

Werkzeug-Einführung Innovator

Simulation Tour de France (mit Download)

Cockpit - Steuerung der Simulation

Mitarbeiter-Profil

Kontakt

Impressum

Unsere Kompetenz

Vorgehensmodell Anforderungsanalyse

Die Anforderungsanalyse (Requirements Engineering) bildet in den meisten der Vorgehensmodelle die erste Phase der Entwicklung von Software ab. Das Requirements Management besteht aus dem

  • Sammeln der Anforderungen (überwiegend im Fachbereich),
  • Dokumentieren (aus der Sicht des Fachbereichs),
  • Analysieren und Umsetzen in den Anwendungssystemen der Informatik,
  • Verfolgen der Erledigung der Anforderungen im IV-Bereich.

In dieser Vorgehensweise führt der Weg zu den Anforderungen beim Projektstart zunächst über die Arbeitsschritte Systemabgrenzung und Situationsanalyse / Ablaufanalyse (mit Problemanalyse / Schwachstellenanalyse, Zielanalyse sowie Restriktionsanalyse).

Daran schließen sich im Prozessmodell der Anforderungsanalyse die Definition und Darstellung der Anwendungsfälle (Use Cases), die Geschäftsprozess-Modellierung oder die Systemuntersuchung in der "strukturierten" Vorgehensweise an.
Zur Fortführung des "strukturierten" Vorgehens gehören die Funktionsanalyse (Methode der Strukturierte Analyse oder der Essentielle System-Modellierung) und die Informationsanalyse (Methode der Entity-Relationship-Modellierung). Im Rahmen der Anforderungsanalyse sollen diese Schritte der Analyse aber nur zur Definition sehr groben Strukturen bei Funktionen und Daten führen.

Sowohl bei der Erstellung der Use Case Spezifikation für Anwendungsfälle und Geschäftsprozesse (zum Beispiel über Use Case Spezifikation unter Nutzung der UML) als auch bei der Modellierung und Spezifizierung von Funktionen und Informationen werden für die Anforderungsanalyse die Fragen gestellt:

  • Welche Aufgaben sind für die Erreichung der angestrebten Ziele notwendig?
  • Wer ist für den Arbeitsprozess verantwortlich?
  • Welche Vorbedingungen müssen zur Durchführung erfüllt sein?
  • Welchen Informationsbedarf haben diese Aufgaben?
  • Welches Ergebnisse werden bei der Durchführung dieses Arbeitsschrittes erreicht?

In einer Machbarkeitsstudie, mit der Fragestellung:

  • Welche Alternativen der Realisierung sind technisch und wirtschaftlich machbar?

werden Kosten und Nutzen kalkuliert. Meist führt das Ergebnis der Machbarkeitsstudie zu einem Projektantrag, der durch die entsprechenden Gremien zur Genehmigung als Projekt führt.

Anschließend an eine Machbarkeitsstudie ist im Vorgehensmodell der Anforderungsanalyse (ebenso Teil des "Vorgehensmodell Projektmanagement") ein Projektmanagement-Konzept mit Projektstrukturplan und der notwendigen Projektorganisation zu entwerfen. Im Prozess-Management sind dabei auch eventuelle Stufenpläne für die Umsetzung der Anforderungen in der Projektdurchführung vorzusehen.
Die Verfolgung der korrekten Umsetzung einer Anforderung geschieht dann unter Anwendung der Verfahren von Change-Management (CM) und Konfigurations-Management (KM).

Diese Schritte im Arbeitsablauf der Anforderungsanalyse sind auch in jedem der umfassenden Vorgehensmodelle der Anwendungsentwicklung enthalten.

Wasserfallmodell Software-Entwicklung mit Phasen-Übergängen  Spiral-Modell nach Barry Boehm  Gesamtstruktur V-Modell XT  RUP - Rational Unified Process
        Wasserfall-Modell      Spiral-Modell                       V-Modell XT                               RUP-Modell                   

Zur Nutzung der Vorgehensmodelle ist meist noch ein Tailoring, d.h. eine Anpassung an das konkrete Projekt erforderlich. Ein Vorgehensmodell bietet zu jeder Aktivität der Anforderungsanalyse eine Unterstützung in Form einer Checkliste, Leitlinie, Arbeitsanweisung, Methode, eines Template oder eine Sammlung von Best Practices.

Beim Einsatz der CARE-Werkzeuge für das Anforderungsmanagement sind meist deren Spezialisierungen in Kauf zu nehmen. So ist für die Verwaltung der Anforderungen günstig, ein Requirements Engineering Tool einzusetzen. Für die Systemabgrenzung sowie die grobe Funktionsanalyse und Informationsanalyse bzw. die Use-Case-Spezifikation können die gleichen Software Engineering Werkzeuge verwendet werden, die auch später bei der Anwendungsentwicklung helfen. Für die Durchführung der Projektstrukturplanung als weiteres Ergebnis der Anforderungsanalyse sind wiederum die Projektmanagement-Werkzeuge am besten geeignet.

Ein Projektmanagement-Werkzeug unterstützt in der Anforderungsanalyse das Projektmanagement in der Erfassung, Analyse und Archivierung der Prozessdaten. Zur Archivierung kann eine Werkzeug-eigene Komponente genutzt oder ein KM-Tool eingesetzt werden.
Überwiegend werden in den Projektmanagement-Werkzeugen Arbeitsschritte mit Aufwand, Dauer, Zuordnung von Ressourcen, Spezifikation und Abhängigkeiten zwischen den Aktivitäten modelliert, überwacht und zur Steuerung der Projekte genutzt (zum Beispiel in Primavera).
In einzelnen Projektmanagement-Tools ist zusätzlich die Verwaltung der Beziehungen zwischen Aufgaben und Anforderungen aus dem Requirements Engineering, die Planung der Produkte und deren Abhängigkeiten sowie eine aktive Steuerung des Workflow zur Erzeugung der Produkte im Sinne der Anforderungsanalyse möglich (zum Beispiel Requirements Management in inStep).

Zu dem Thema Vorgehensmodell der Anforderungsanalyse / Anforderungsmanagement bietet INffORUM die Auswahl eines Requirements Engineering Tool, die Beratung zur Prozess-Entwicklung bei der Abbildung der Vorgehensweise auf die verschiedenen Werkzeug-Umgebungen und die Verzahnung mit dem eingesetzten Vorgehensmodell der Anwendungsentwicklung.

Zum Angebot der INffORUM gehört auch der Know-how-Transfer zum Projektstart und während der Projektarbeit. Der Know-how-Transfer für die Umsetzung des Vorgehens der Anforderungsanalyse durch Projektleiter und Projektmitarbeiter wird auch in der Form von Schulungen (Seminar, Workshop, Tutorial) und Coaching geleistet. Das Training zu Konzepten und zum Vorgehen in der Anforderungsanalyse, sowohl Seminar als auch Workshop und Tutorial, kann dabei auf den speziellen Bedarf einer Projekt-Gruppe für Anforderungsanalysen zugeschnittenen werden.

Profitieren Sie in Ihrem IT-Projekt von den langjährigen Erfahrungen der INffORUM Berater.