infforum

Weiterentwicklung und Pilotierung Vorgehensmodell

Standardisierung der Ergebnistypen und der Gesamt-Dokumentation

Unternehmensberatung Know-how-Transfer zu Vorgehensmodellen - Methoden - Werkzeugen


Startseite Informatik Forum

Anforderungsanalyse

Prozess-Modellierung

Anwendungsentwicklung

Projektmanagement

BIK Betriebswirtschaftliches Institut Kreditwirtschaft WVS technische IT-Dokumentation Analyse-Phase Daten Abfolge Anwendung Softwareentwicklung Unternehmensberatung Optimierung Programmdokumentation Entwurf Produkt Ergebnisdokumentation Fachkonzept Funktion Entwicklung function schema dokumentieren Schaubild Aktivitäten Projektarbeit Banken definition MS Word-Vorlage workflow Testplan template Ergebnisdokumente Muster Word-Dokument fachliche Entwicklungsobjekte transformation Entität Ordnerstruktur standard Arbeitsablauf Programm Zeitplan Pflichtenheft Prozessmanagement CASE Computer Aided Software Engineering Leitfaden Arbeitsplan Lastenheft QS consulting IT-Projektleiter Anwendungsentwickler IT-Organisation SEU Ablauf Ist-Analyse Ablaufplan Grafik Entity-Relationship-Modell query development Microsoft Office Testplanung Tester umwandeln Prozessoptimierung SE-Tool Vertrag Projekt-Team Software-Design Phasenmodell Prozessanalyse Funktionsmodellierung Metamodell Informationsfluss Projektgruppe Software-System Funktionsmodell Zerlegung Funktionsanalyse Geschäftsprozessoptimierung Auftrag Software-Einsatz Funktionsstruktur Grobkonzept Konsistenzprüfung Geschäftsvorfall Pilotprojekt Struktur-Analyse Arbeitsschritte Situationsanalyse Ablaufplanung guide Erläuterung Systementwicklung Prozessablaufdiagramm Soll-Konzept Prozesssteuerung Produktentwicklung Neuentwicklung Umgebung Struktur-Diagramm Dokumentationen ERM-Diagramm Voruntersuchung Methodenwahl Zwischenergebnis Formular Projektdokumentation Präsentation

INffORUM Leistungen

Projekt-Beispiele

Kontakt zu INffORUM

Fachkonzept Dokumentationen Vorlage Ordnerstruktur Programmdokumentation Komponenten lernen Projektdokumentation Kompetenz Systementwurf Überprüfung Dialog Erklärung Archiv Beispiel-Projekt Leitfaden Word-Vorlage SA-Tool Ablauf IT-Projekte Konzeption Prozess Kennzahlen extern Vertrag Doku Werkzeugeinsatz Qualitätssicherung Prozesse darstellen Notation Software-Entwurf dokumentieren Experte Pilotprojekt Verbesserung Qualität Übergang Umwandlung Aufteilung Transparenz Bedeutung Dateienablage Testfall Testplan Prozessoptimierung Aufbau Liste Muster

Ziele

Themen

SIP - Strategische Informationssystemplanung

GPM - Geschäftsprozess-Modellierung

Anforderungsanalyse / Anforderungsmanagement

Vorgehensmodell

Methoden

Systemabgrenzung

PZR-Analyse

Problemanalyse / Schwachstellenanalyse

Zielanalyse

Restriktionsanalyse

Affinitätsanalyse

Durchführbarkeitsanalyse / Wirtschaftlichkeitsanalyse

Werkzeuge Requirements Engineering

objectiF RPM

Anwendungsentwicklung

Vorgehensmodelle

Wasserfall-Modell

Spiral-Modell

V-Modell

Evolutionäre / inkrementelle Vorgehen

RUP - Rational Unified Process

Agile Software-Entwicklung

MDA - Model Driven Architecture

Methoden

Methode SA - Strukturierte Analyse

Methode ESA - Essentielle System-Analyse

Methode SD - Strukturiertes Design

Methode ERM - Entity-Relationship-Modellierung

Methode RM - Relationen-Modellierung

Methode UML - Unified Modeling Language

Werkzeuge Software Engineering

case/4/0

Innovator

objectiF

Projekt-Management

Vorgehensmodell

Projektstrukturplanung

Aktivitätenplanung

Arbeitsplanung

Kapazitätsplanung / Ressourcenplanung

Change-Management

Konfigurations-Management

Methoden/Techniken

Netzplan-Technik

Balkenplan-Technik

Meilenstein-Trend-Analyse

Methoden der Aufwandsschätzung

Methode NuWA - Nutzwertanalyse

Werkzeuge Projekt-Management

in-STEP BLUE

Primavera

Übersicht Leistungen

Organisationskonzepte

Studien, Gutachten

Auswahl Requirements Engineering (CARE) Tool

Auswahl Software Engineering (CASE) Tool

Auswahl Projekt-Management (PM) Tool

Projektleitung

Coaching IT-Projektleiter

Know-how-Transfer Projekte

Beratung und Unterstützung

Software Einsatz case/4/0

Software Einsatz Innovator

Software Einsatz objectiF

Beispiele Projekte

Informationssystem-Planung

IV-Rahmenplanung Museum

Kommunikationsanalyse Versicherung

Organisation

ORG-BW-Gesamtmodell

Prozessmodellierung und Ablauf-Organisation Rating

Versionierung in der Logistik

Know-how-Transfer Software-Entwicklung

Vorgehensmodell Analyse mit Einsatz case/4/0

Vorgehensmodell
mit Word-Dokumentation

Werkzeug-Einführung Innovator

Simulation Tour de France (mit Download)

Cockpit - Steuerung der Simulation

Mitarbeiter-Profil

Kontakt

Impressum

Unser Projekt

Einführung Vorgehensmodell mit Einsatz Word-Dokumentation

In einem Systemhaus, zu dessen wesentlichen Aufgaben Softwareentwicklung für Finanzdienstleister gehört, sollte der bis dahin uneinheitliche Entwicklungsprozess eine neue Struktur erhalten. Für den Prozess wurde zum Ziel erklärt, in der Anwendungsentwicklung über definierte Entwicklungsobjekte (Ergebnistypen) sowie die Standardisierung der Ergebnis-Dokumentation ein verbindliches Vorgehen festzuschreiben. Im ersten Schritt war dabei für die Entwicklungsdokumentation noch kein CASE-Tool Einsatz vorgesehen.

Ziel für das Vorgehen und die zu entwickelnden Ergebnisse war in den frühen Phasen der Entwicklung eine jeweils geeignete Basis für die Aufwandsschätzung und daraus folgend ein Angebot bzw. einen Vertrag zu erhalten. Grundlage für die Angebote bzw. Verträge wurden die Ergebnis-Dokumente:

  • Grobe Projektdefinition
    zur Abgrenzung und Beschreibung Untersuchungsgebiet mit

    • Projekt-Zielsetzung - Begründung Vorhaben, Ziele, Darstellung Ziel-Konflikte, Anforderungen, Offenlegung Restriktionen) und
    • Umgebungsmodell - Systemabgrenzung / Kontext-Diagramm, explizite Benennung der Ereignisse im System, Auswirkungen auf Schnittstellen-Systeme;
  • Projektdefinition
    zur Abgrenzung und Beschreibung IT-Projekt mit

    • Projekt-Zielsetzung und Umgebungsmodell (Umgebungsmodell wie oben, zusätzlich Präzisierung der Auswirkungen auf Fremd-Systeme),
    • Prozessmodell - Beschreibung der Geschäftsprozesse und
    • Informationsmodell - Festlegung und Visualisierung der Informations-Objekte und der Benutzer-Interaktion;
  • Fachkonzept
    zur vollständigen Beschreibung Fachlicher Anforderungen

    • Projektzielsetzung, Umgebungsmodell, Informationsmodell und Prozessmodell (Prozessmodell wie oben, zusätzlich Präzisierung der fachlichen Funktionen und der organisatorischen Einbettung beim Benutzer und im DV-Betrieb).


Die Ergebnis-Dokumente "Grobe Projektdefinition", "Projekt-Definition" und "Fachkonzept" wurden so gestaltet, dass jeweils alle bis dahin entwickelten Ergebnistypen in einem Dokument enthalten waren.


Ergebnis-Dokumente             Entwicklungs-Objekte

Struktur der Ergebnistypen und Dokumente

Ziele
Anforderungen
Randbedingungen

Kontext-Diagramm


Ereignis-Liste


E/R-Modell



Prozesse
Datenflüsse




Elementar-Prozesse


In den nachfolgenden Einheiten waren jeweils nur die Phasen-Ergebnisse enthalten.

  • Vorgabe Realisierung
    mit Modulstruktur, Programmvorgaben, technische Abläufe, Testplan / Testfälle;
  • Realisierte Elemente
    Programme, Programm-Dokumentation, Datenbank-Definitionen, Testdaten, Dokumentation technische Abläufe;
  • Abgenommenes System
    Ergebnis Funktionstest und Ablauftest, Abnahme-Protokolle.

Zur Erreichung der Ziele Standardisierung und Qualität wurden für die Ergebnis-Dokumente folgende Prinzipien definiert:

  • Standardisierter Aufbau
    durch feste Kapitel-Struktur;
  • Standardisierter Inhalt
    mit Anleitung zur Erstellung;
  • Standardisiertes Layout
    mit Anleitung zur Erstellung;
  • Zusammenstellung aus Entwicklungs-Objekten
    Ergänzung von freien Texten möglich;
  • Einfrieren der Ergebnis-Dokumente
    mit der Möglichkeit der Versionierung;
  • Vollständigkeit der Ergebnis-Dokumente
    durch wiederholte Übernahme eines Entwicklungs-Objektes.

Für die einzelnen Entwicklungs-Objekte wurden ebenfalls Prinzipien definiert, die zur Unterstützung der Ziele beigetragen haben:

  • Vorstrukturierter Aufbau
    durch Formular / Template / Vorlage je Entwicklungs-Objekt;
  • Standardisierter Inhalt
    mit Anleitung zur Erstellung;
  • Vollständigkeit der Beschreibung
    durch vordefinierte Merkmale und Typkategorien;
  • Standardisierte Ablage
    in vordefinierten Ordnerstrukturen;
  • keine Versionierung
    nur im aktuellen Zustand verfügbar;
  • Verwaltungsinformation
    mit Zuordnung Sachgebiet, Autor, Bearbeitungszustand, ...;
  • Protokollierung der Weiterentwicklung
    für ausgewählte Entwicklungs-Objekte;
  • Wiederverwendbarkeit
    durch isolierte Speicherung in fester Ordner-Struktur.


Die Behandlung von Change Requests (s.a. Change-Management) wurde in das Projektmanagement-Verfahren integriert. Für den einzelnen Change Request wurden die gleichen Templates der Entwicklungsobjekte (insbesondere Randbedingung, Auswirkung auf Schnittstellen) verwendet, so dass die Ergebnisse direkt in die laufende Projektdokumentation der Entwicklung einbezogen werden konnte.

Die neue Vorgehensweise wurde für alle neu aufgesetzten Vorhaben / IT-Projekte aktiviert. Dazu gehörte die Schulung der technischen Handhabung der Microsoft Word-Vorlagen und die Vertiefung des Know-how zu den zugrunde liegenden Methoden sowie die Unterstützung der Pilotprojekte durch Coaching der Projektleiter und der Projekt-Mitarbeiter. Die Einführung, Schulung und Unterstützung beim Einsatz des Projektmanagement-Tool MS Project gehörten ebenfalls zu den Beratungsleistungen.

INffORUM Berater unterstützen Sie in der Weiterentwicklung Ihres Vorgehensmodells und der konsequenten Umsetzung, sei es mit oder ohne Einsatz eines CASE-Tool. Sie sorgen für die Vertiefung von Methoden-Wissen in der Pilotierung. Sie schulen Ihre Mitarbeiter als Multiplikatoren für die Verbreitung des Know-how im Unternehmen. Profitieren Sie in Ihrem IT-Projekt von den langjährigen Erfahrungen der INffORUM Berater.

Nutzen Sie unser Angebot zum Know-how-Transfer und profitieren Sie von den vorhanden Konzepten, Lösungsansätzen, Bausteinen und Templates. Fordern Sie weitere Informationen zur Durchführung der Know-how-Transfer Projekte an.